Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
1. Charakterisierung: Zentraler bankwirtschaftlicher Fachverband ohne Prüfungsbefugnis in der deutschen Genossenschaftsorganisation (⇡ Kreditgenossenschaft), der seit 1972 besteht. Er kann als Wirtschaftsverband für die Genossenschaftsbanken der Primär-, Sekundär- und Tertiärstufe angesehen werden.
- 2. Aufgaben: Der BVR verfolgt den Zweck der Förderung der genossenschaftlichen Kreditwirtschaft. Er nimmt wirtschafts-, rechts-, steuer- und gesellschaftspolitische Belange der Verbandsmitglieder wahr und berät sie in diesen Bereichen. Gegenüber der Öffentlichkeit bzw. anderen Wirtschaftsverbänden kommt ihm eine Informationsfunktion zu; die Errichtung und Verwaltung der Sicherungseinrichtung liegt beim BVR. Die Willensbildung der Organisation wird in demokratischer Form durch die Verbandsorgane des Vorstandes, des Verbandsrates und der Mitgliederversammlung durchgeführt. Es besteht eine größere Anzahl von beratenden Fachausschüssen.
- 3. Mitglieder: Das ökonomische Potenzial des Verbandes besteht aus 1.489 Kreditgenossenschaften mit rund 13.800 Zweigstellen. der WGZ-Bank Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG und der DZ-Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Die Kreditgenossenschaften werden von 15 Mio. Mitglieder getragen. Ihre Bilanzsumme betrug einschließlich der Bilanzsumme der beiden genossenschaftlichen Zentralbanken 758,2 Mrd. Euro (Ende 2002).
- Daneben zählen die regionalen Prüfungverbände und weitere Institute des genossenschaftlichen Finanzverbundes zu den Mitgliedern.
- Weitere Informationen unter www.bvr.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung … Deutsch Wikipedia
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. — Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V., Abkürzung BVR, zentraler Fachverband für die gesamte genossenschatliche Kreditwirtschaft, Sitz: Bonn; gegründet 1971. Dem BVR waren 1999 neben der DG Bank Deutsche… … Universal-Lexikon
Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken — Logo Die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist ein System der Einlagensicherung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… … Deutsch Wikipedia
Raiffeisenbanken — ländliche ⇡ Kreditgenossenschaften (Spar und Darlehnsvereine); Einrichtungen solidarischer Selbsthilfe, deren Anfänge auf ⇡ Raiffeisen zurückgehen. Seit 1972 sind sie in der Bundesrepublik Deutschland mit den Volksbanken in einem gemeinsamen… … Lexikon der Economics
Volksbanken — städtische/gewerbliche ⇡ Kreditgenossenschaften (Vorschussvereine). Einrichtungen solidarischer Selbsthilfe, deren Entstehung aufs engste mit ⇡ Schulze Delitzsch verbunden ist. Seit 1972 sind sie in der Bundesrepublik Deutschland mit den… … Lexikon der Economics
BvR — steht für: Badminton Verband Rheinland e. V. Beyond Visual Range (englisch für „außerhalb der Sichtweite“) in der militärischen Luftfahrt Busverkehr Rheinland Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.… … Deutsch Wikipedia
BVR — steht für: Badminton Verband Rheinland Beyond Visual Range (englisch für „außerhalb der Sichtweite“) in der militärischen Luftfahrt Biliverdin Reduktase, ein Enzym Busverkehr Rheinland Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband — Der DGRV Deutscher Genossenschafts und Raiffeisenverband e.V. (kurz DGRV) ist der Dachverband der deutschen Genossenschaftsorganisation. Der 1972 gegründete Verband hat seinen Hauptsitz in Berlin am Pariser Platz. Des Weiteren sind verschiedene… … Deutsch Wikipedia
BVR — 1) Bundesverteidigungsrat EN Federal Defense Council 2) Bundesverfassungsrichter EN Federal Constitutional Court justice 3) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken EN Federal Association of German Industrial and Agricultural… … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen